LogoLogo
Sie befinden sich hier:
  • Allgemeine Infos
  • AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Anmeldung

Der Vertrag zwischen Teilnehmer/-in und der vhs Starnberger See e.V. kommt zustande mit der Anmeldung oder der Teilnahme an einer Veranstaltung der Volkshochschule. Die Anmeldungen werden in zeitlicher Reihenfolge bearbeitet. Die Teilnahme an Veranstaltungen gilt als Anmeldung. Sie verpflichtet zur Zahlung des Entgelts.

Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)

Mit dem Vertragsabschluss werden die AGB Vertragsbestandteil. Der/die Teilnehmer/-in erkennt sie durch seine/ihre Anmeldung ausdrücklich an.

Leistungen der Volkshochschule

Die Leistungen der Volkshochschule erstrecken sich auf die Durchführung der Kurse und Seminare entsprechend der Beschreibung im Programmheft. Lehrbücher, Lehrmaterialien und Materialkosten sind in der Regel nicht in der Gebühr enthalten.

Zahlungsmodalitäten

Das Zahlungsentgelt wird sofort zur Zahlung fällig. Eventuelle Mahn- und Verwaltungskosten gehen zu Lasten der Teilnehmerin/des Teilnehmers. Durch die Anmeldung verpflichtet sich der/die Teilnehmer/-in zur Zahlung der ausgeschriebenen Kursgebühr und der anfallenden Materialkosten unabhängig davon, wie viele Unterrichtseinheiten tatsächlich in Anspruch genommen werden. Die Bezahlung kann in bar oder durch Erteilung einer SEPA-Mandatserklärung (Abbuchungserlaubnis) erfolgen.

Rücktritt oder Kündigung durch die Volkshochschule

Wenn bei Kursbeginn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht ist oder wenn andere sachlich gerechtfertigte Gründe vorliegen, hat die Volkshochschule das Recht, die Veranstaltung abzusagen und auch im Laufe einer Veranstaltung diese abzubrechen. Es wird die anteilsmäßige Gebühr erstattet. Weitergehende Forderungen oder Schadensersatzansprüche der Teilnehmer*innen werden ausdrücklich ausgeschlossen.

Mindestteilnehmerzahl/Kursgebühr

Für die Kurse ist in der Regel eine Mindestteilnehmerzahl festgesetzt. Die Kurse können auch dann durchgeführt werden, wenn diese nicht erreicht ist, sofern alle Teilnehmer*innen mit einer höheren Gebühr oder mit einer Kürzung der Veranstaltungsdauer einverstanden sind. Bei Sprachkursen und Gesundheitskursen mit Gebührenstaffelung wird die Gebühr in der 2. Kursstunde festgelegt und anschließend nicht mehr geändert.

Rücktritt der Teilnehmerin/des Teilnehmers

Die Rücktrittserklärung muss der Geschäftsstelle schriftlich vorliegen (E-Mail ist möglich). Ausschlaggebend ist der Tag des Eingangs der Rücktrittserklärung bei der vhs. Stornierungen über Dritte sind nicht gültig. Kursleiter*innen sind zu individuellen Absprachen mit Teilnehmenden nicht berechtigt, diese sind für die Geschäftsstelle nicht bindend.

Für Rücktritte gelten folgende Regelungen:
  • Abmeldungen bis 7 Tage vor Kursbeginn: kostenfrei.
  • Ab dem 6. Tag vor Kursbeginn kann die Teilnehmerin/der Teilnehmer nur dann vom Kurs zurücktreten, wenn sie/er eine Ersatzperson stellt. Gelingt dies nicht, ist eine Abmeldung nicht mehr möglich und die volle Kursgebühr zu entrichten.
  • Bei Kursen mit mindestens 10 Terminen kann vor dem zweiten Termin in einen vergleichbaren Kurs gewechselt werden.
  • Teilnehmer*innen, die nicht zum Kurs erscheinen oder diesen vorzeitig abbrechen, haben die volle Kursgebühr zu entrichten.
  • Stornierungen bei Prüfungen sind nur bis zu 14 Tagen vor dem Prüfungstermin möglich. Die Stornogebühr bei Prüfungen beträgt generell € 15,00.
  • Gelten für einen Kurs abweichende Rücktrittsfristen, so ist in der Kursausschreibung explizit darauf hingewiesen.

Hausordnung

Die Hausordnungen der einzelnen Veranstaltungsorte (Schulen) sind Vertragsbestandteil. Der/die Teilnehmer*in erkennt sie als verbindlich an. Schwere Verstöße gegen die Hausordnung berechtigen die Volkshochschule, den/die Teilnehmer/-in vom weiteren Kursbesuch auszuschließen.

Haftung der Volkshochschule

Die Volkshochschule haftet nur bei grobfahrlässigem oder vorsätzlichem Verschulden.

Gültigkeit der AGB

Mit Bekanntgabe dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen verlieren alle vorangegangenen ihre Gültigkeit. Sollte ein Teil der Bestimmungen nichtig sein, bleiben die anderen in Kraft.