
Abenteuer-Lesung & Bildershow & Live-Musik
Donnerstag, 23.10., 19:00 Uhr
Unbekanntes Europa - mit Abenteurer Thomas Bauer

Bilder bearbeiten und gestalten – mit Canva
Dienstag, 21.10., 18:00 Uhr

Studienreise Albanien & Montenegro
11- tägige Studienreise
08. -18.05.2026

Besser schreiben mit KI: Texte optimieren mit KI
Freitag, 24.10., 12:45 Uhr

Fitness für die Augen
Donnerstag, 23.10., 18:00 Uhr

Zeichnen
Mittwoch, 22.10., 18:00 Uhr

Menü mit Wildkräutern im Herbst
Mittwoch, 22.10., 18:00 Uhr

Ihr Wunschkurs hat schon begonnen?
Oft ist ein späterer Einstieg noch möglich!
Bitte kontaktieren Sie uns.
info@vhs-starnbergammersee.de
08151 97 31 210
Kurs-Highlights
"Masche für Masche" – Geschichten, die verbinden und Fäden, die zusammenlaufen. Ein interkultureller Strick-Treff
Autogenes Training - kompakt
Zeichnen - Sehen lernen, gestalten können
Warum ChatGPT uns Menschen faszinierend findet. Ein Dialog mit der Künstlichen Intelligenz
Neu an diesem Termin
Was startet demnächst:
Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Schlagwort – sie verändert die Arbeitswelt grundlegend. Auch im Büroalltag von Bildungseinrichtungen bietet sie zahlreiche Möglichkeiten, Verwaltungsaufgaben schneller, strukturierter und effizienter zu erledigen. Doch wie funktioniert KI eigentlich genau? Welche Tools sind für Verwaltungsmitarbeitende wirklich hilfreich? Und wie lassen sich Texte, Informationen oder Daten mithilfe von KI gezielt verarbeiten und präsentieren? Diese vierteilige Modulreihe vermittelt Ihnen auf praxisnahe und verständliche Weise, wie Sie Künstliche Intelligenz sinnvoll, sicher und gewinnbringend in Ihren Arbeitsalltag integrieren können. Im Mittelpunkt stehen konkrete Anwendungsbeispiele aus der Bildungsverwaltung, einfach einsetzbare Tools und ein verantwortungsvoller Umgang mit neuen Technologien – ganz ohne Vorkenntnisse oder Programmierwissen. Die Fortbildungsreihe richtet sich an Mitarbeitende in der Verwaltung von Bildungseinrichtungen – z. B. in Schulen, Volkshochschulen, Hochschulen, Akademien oder Bildungswerken. Angesprochen sind Kolleg*innen aus Sekretariaten, Sachbearbeitung, Organisation, Kursverwaltung und Kommunikation, die ihren Arbeitsalltag mit KI-gestützten Anwendungen effizienter gestalten möchten. Die Teilnehmenden können im Anschluss: erklären, was Künstliche Intelligenz ist und wie sie funktioniert Chancen und Grenzen von KI im Verwaltungsumfeld einordnen KI-Tools zur Verbesserung von Texten, Recherche und Datenaufbereitung nutzen Ergebnisse kritisch reflektieren und zielgruppengerecht aufbereiten datenschutzsensibel und verantwortungsvoll mit KI umgehen Voraussetzungen für die Teilnahme Für die Teilnahme an der Modulreihe sind keine Vorkenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz oder Programmierung erforderlich. Die Inhalte sind so konzipiert, dass sie sich an Einsteiger*innen richten und praxisnah an typischen Aufgaben aus dem Verwaltungsalltag anknüpfen. Teilnehmende sollten: grundlegende Computerkenntnisse mitbringen (z. B. Textverarbeitung, Internetnutzung, Arbeit mit E-Mails oder Tabellen) offen für digitale Anwendungen und neue Arbeitsweisen sein Interesse daran haben, ihre Arbeitsprozesse mit KI-gestützten Tools zu erleichtern und zu verbessern
Für Menschen mit kognitiven Einschränkungen. In Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Starnberg. Verliebt sein fühlt sich gut an. Und Freunde haben ist schön. Aber was ist denn Liebe und Freundschaft? Was kann alles dazu gehören? Welche Unterschiede gibt es? Und wie geht man in der Liebe und in Freundschaften gut miteinander um? Im Kurs kannst Du lauschen, was die Dozentin zu den Themen weiß. Und du kannst Fragen stellen, wenn Du etwas wissen oder Neues lernen willst!
Haben Sie das Gefühl, beruflich oder privat noch nicht dort angekommen zu sein, wo Sie hinwollen? Sie haben Visionen und Ziele, doch Sie stehen sich oft selbst im Weg? Dann ist dieses Seminar genau das richtige für Sie! Entdecken Sie einfache Strategien, die Sie weiterbringen. Lernen Sie Techniken, um Blockaden zu lösen, Motivation aufzubauen und Ihre Träume greifbar zu machen. Lernen Sie, wie Sie Ihre Ziele erreichen – um endlich Geschichte zu schreiben! Die Inhalte auf einen Blick: Ziele erkennen und formulieren: Finden Sie heraus, was Sie wirklich wollen, und setzen Sie sich motivierende Ziele. Probleme vermeiden und lösen: Identifizieren Sie Hindernisse und lernen Sie, diese zu meistern. Frust in Motivation verwandeln: Entwickeln Sie eine positive Denkweise und nutzen Sie mögliche Herausforderungen als Sprungbrett. Tägliche Routinen hinterfragen: Optimieren Sie Ihre Gewohnheiten, um mehr Raum für Ihr Wachstum zu schaffen. Träume greifbar machen: Setzen Sie Ihre Visionen in die Realität um – Schritt für Schritt. Weiterführende Tipps und Tricks: Holen Sie sich erprobte Methoden, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Für wen ist dieses Seminar geeignet? Für alle, die ihre persönliche oder berufliche Weiterentwicklung beschleunigen möchten – ob Führungskräfte, Selbstständige oder Menschen, die einen Neustart wagen. Ihr Seminarleiter: Markus Niederreiter ist seit über 20 Jahren Trainer für Kommunikation, kreativer Kopf und Manager. Als Autor, Produzent und Startup-Unternehmer ist auch er auf dem Weg, um sein Potential voll auszuschöpfen. In den vergangenen Jahren hat er zahlreiche Methoden, Techniken und Ansätze ausprobiert, um seine Ziele zu erreichen. Lassen Sie sich von seinen Praxistipps und seiner motivierenden Art begeistern!
Nach höchster Kaufkraft und Cabrio-Dichte bestätigen Statistiken das nächste Klischee: Starnberg ist der Landkreis der Fitten und Schlanken. Naturschönheit, Bildungsgrad, Einkommen und sozialer Beauty-Druck fördern das Bewusstsein für Bewegung und Ernährung – und das mit historischer Tradition. Der zwanghafte Aktionismus und exzessive Körperkult der Kaiserin ist ebenso legendär wie das sauber ondulierte Haar des Königs. Wir klären, welches Parfum Ludwig trug, welche Diät Sisi liebte, wie viele Schritte sie zählte, wo das Großbürgertum „pritschelte“, ab wann das Velociped vor Ort die Waden straffte und warum die aktuell gehypte Body Positivity so wertvoll ist. Treffpunkt: Friedhof St. Josef Ende der Tour: Undosa/Seepromenade Die Führung findet bei jedem Wetter statt.
In Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Starnberg. Du möchtest gerne jemanden kennenlernen, weißt aber nicht, wie das gehen soll? Dann bist Du in diesem Kurs richtig. Du kannst zuhören, wie das Andere machen. Und wir besprechen, worauf du achten solltest. Wir überlegen gemeinsam, wo und wann geeignete Möglichkeiten zum Flirten sind. Und wir üben, wie das für Dich und die andere Person auf eine gute Art klappen kann. Wir sprechen auch darüber, wie es weitergehen kann, wenn Ihr vielleicht ein Paar werdet. Deine Fragen dazu kannst Du im Kurs stellen!