Sicherheitstraining für Seniorinnen und Senioren - Ihre Rechte als Verbraucher/-in und wie Sie in schwierigen Situationen reagieren - am Vormittag
Beginn | Mo., 17.02.2020 , 09:30 - 12:00 Uhr |
---|---|
Gebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Leitung |
Maren Lohrer
|
Kursnr. | E1935 |
Ort |
Raum 23
Bahnhofplatz 14 Starnberg |
Ältere Menschen sind im Bereich der Vermögensdelikte und bei unseriösen Geschäftspraktiken besonders gefährdet. Entsprechende Taten beeinträchtigen ihre Lebensqualität nicht nur durch den finanziellen Verlust, sondern auch durch Ängste und Unsicherheit. Ziel dieser Veranstaltung ist es, sicherheitsbezogenes Handeln und Ihre Verbraucherkompetenz zu stärken. Sie erhalten Informationen über Ihre Rechte als Verbraucher/-in und lernen diese im Alltag auch durchzusetzen.
Dieses Sicherheitstraining konzentriert sich auf Themenbereiche, die in der Lebenswelt älterer Menschen mit einem besonderen Gefährdungspotenzial verknüpft sind:
- Telefonbetrug (Abo-Fallen, Enkeltrick, Gewinnversprechen)
- Haustürgeschäfte ("fliegende" Handwerker, Spendensammler und Werber)
- Kaffeefahrten
Sie erfahren, was rechtlich erlaubt ist und was nicht. In gemeinsamen Rollenspielen und Übungen werden solche schwierigen Situationen nachgespielt. Sie lernen, sich selbst zu behaupten und auch Ihre Rechte als Verbraucher/-in durchzusetzen. Diese Kompetenzen erhöhen Ihre Sicherheit im Alltag.
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Um Anmeldung wird gebeten.
Termine
- 17. Feb. 2020, 09:30 - 12:00 Uhr
Volkshochschule Starnberger See e. V.
Bahnhofplatz 14 | 82319 Starnberg
(0 81 51) 9 70 41-30 oder -31
Telefax: (0 81 51) 9 70 41 32
info@vhs-starnberger-see.de
Öffnungszeiten
Montag-Donnerstag | 09-13 Uhr |
---|---|
Mittwoch auch | 16-19 Uhr |
Donnerstag auch | 16-18 Uhr |
Freitag | 10-12 Uhr |
die Geschäftsstelle geschlossen.
Erklärung der Kurs-Symbole
Symbol | Bedeutung |
---|---|
Buchung möglich | |
Warteliste | |
Begonnen und ausgebucht | |
Keine Online-Buchung | |
Im Warenkorb |