LogoLogo
Sie befinden sich hier:
  • Programmorientierung
  • Nachhaltig leben
Warum handeln wir nicht in der Klimakrise? - Teil 1: Wie es zur Krise kommt
Warum handeln wir nicht in der Klimakrise? - Teil 1: Wie es zur Krise kommt

Warum handeln wir nicht in der Klimakrise? - Teil 1: Wie es zur Krise kommt

Beginn Mi., 19.04.2023 , 19:00 - 20:00 Uhr
Gebühr 0,00 €
Dauer 1 Termin
Leitung Dr. Ing. Alexander Eichberger
Kursnr. 231-1121-S
Ort Online-Seminar Zoom Pro Seminar  

Klimaschutz bringen wir oft in Verbindung mit Verzicht oder dass Sprit, Heizen, Gas, Fleisch oder Flugreisen immer teurer werden. Aber was kostet uns ein fortschreitender Klimawandel, wenn wir nicht oder nur zögerlich handeln, was bedeutet er für unsere Wirtschafts- und Sozialsysteme und wie viele Menschen werden ihm jährlich zum Opfer fallen? Wird es schon nicht so schlimm? Können wir noch was ändern? Oder ist es eh zu spät? Ein fundierter Einblick in die Grundlagen hilft Ihnen, die öffentlichen Diskussionen kritisch zu begleiten.
Mit Unterstützung durch die Projektförderung Politische Bildung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Termine

  • 19. Apr. 2023, 19:00 - 20:00 Uhr



Anja auf Pixabay