Murnauer Moos - von Bulten, Drischen und Köcheln
Beginn | Do., 13.07.2023 , 09:30 - 14:45 Uhr |
---|---|
Gebühr | 20,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Leitung |
Dr. Helmut Hermann
|
Kursnr. | 231-1206-S |
Ort | Murnau, Infozentrum am Wanderparkplatz Murnauer Moos |
Mitbringen | Brotzeit und Getränke. |
Bitte tragen Sie sich trotzdem ein, damit wir Sie informieren können, wenn im Kurs ein Platz frei werden sollte oder ein Zusatzkurs eingerichtet wird.
Vorbei am Ramsachkircherl, dem "Ähndl", das einst als Bollwerk gegen die Dämonen und Moorgeister errichtet wurde, führt unsere 5-stündige Wanderung durch das Murnauer Moos.
Dieser größte ursprüngliche Moorkomplex des Alpenvorlandes führt uns besonders anschaulich die verschiedenen Stadien im Werdegang eines Moores vor. Wunderbare orchideen- und blütenreiche Streuwiesen mit seltenen Eiszeitrelikten und ein noch vollständig intaktes Hochmoor werden Sie be"geistern".
"Eilige" Teilnehmer*innen können die Tour durch Weglassen des attraktiven Hochmoorteils auf 3 Stunden verkürzen.
Themen: Geologische Entstehung und Eiszeiten - Geschichte des Moores - Traditionelle Nutzung von Streuwiesen - Erhaltung der Artenvielfalt - Ökologie von Hoch- und Niedermooren - Botanische Besonderheiten - Aspekte des Naturschutzes
Treffpunkt: Infozentrum am Wanderparkplatz Murnauer Moos
Durchführungsgarantie - außer bei Sturm, Starkregen und Gewitter.
Termine
- 13. Juli 2023, 09:30 - 14:45 Uhr
Volkshochschule Starnberger See e. V.
Bahnhofplatz 14 | 82319 Starnberg
(0 81 51) 9 70 41-30 oder -31
Telefax: (0 81 51) 9 70 41 32
info@vhs-starnberger-see.de
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag | 08:30 - 12:30 Uhr |
---|---|
Mittwoch auch | 16:00 - 19:00 Uhr |
Donnerstag auch | 16:00 - 18:00 Uhr |
Freitag | 10:00 - 12:00 Uhr |
In den Schulferien ist die Geschäftsstelle geschlossen.
Erklärung der Kurs-Symbole
Symbol | Bedeutung |
---|---|
Buchung möglich | |
Warteliste | |
Begonnen und ausgebucht | |
|
Keine Online-Buchung |
Im Warenkorb |