Stadtführung München: Das Pestloch Europas - eine kleine Geschichte der Seuchen in München
Beginn | So., 06.06.2021 , 14:00 - 17:00 Uhr |
---|---|
Gebühr | 20,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Info | keine Ermäßigung |
Leitung |
Claudia Neumaier
|
Kursnr. | H1802 |
Ort | München, Marienplatz, Fischbrunnen |
München sei das Pestloch Europas - so war es in alten Zeiten allerorten bekannt. Wer die Stadttore durchschreite, habe den Totenschein bereits in der Tasche! Bei der dreistündigen Führung durch die Münchner Innenstadt zeigt sich, dass die 'gute alte Zeit' nicht immer so gut war. Wir hören von Lindwürmern, Pestdrachen, Basilisken und tapferen Schäfflern, von der Pest, der Lepra und dem Antoniusfeuer. Max von Pettenkofer war unermüdlicher Kämpfer gegen die Cholera, der Pestraucher tat sein Bestes und im Heiliggeistspital wurden die Kranken und Siechen, wenn auch nicht unbedingt geheilt, so doch wenigstens gepflegt.
Treffpunkt: München, Marienplatz, Fischbrunnen
In Kooperation mit der vhs Herrsching.
Termine
- 06. Juni 2021, 14:00 - 17:00 Uhr
Volkshochschule Starnberger See e. V.
Bahnhofplatz 14 | 82319 Starnberg
(0 81 51) 9 70 41-30 oder -31
Telefax: (0 81 51) 9 70 41 32
info@vhs-starnberger-see.de
Öffnungszeiten
Montag-Donnerstag | 8:30-12:30 Uhr |
---|---|
Mittwoch auch | 16-19 Uhr |
Donnerstag auch | 16-18 Uhr |
Freitag | 10-12 Uhr |
am Vormittag erreichbar, siehe Öffnungszeiten.
Während der Schulferien ist
die Geschäftsstelle geschlossen.
Erklärung der Kurs-Symbole
Symbol | Bedeutung |
---|---|
Buchung möglich | |
Warteliste | |
Begonnen und ausgebucht | |
Keine Online-Buchung | |
Im Warenkorb |