Lenbachhaus Kunstbau: Natur als Kunst. Landschaft im 19. Jahrhundert in Malerei und Fotografie
Beginn | Fr., 19.07.2019 , 15:45 - 17:15 Uhr |
---|---|
Gebühr | 9,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Info | zzgl. Eintritt |
Leitung |
Dr. Angelika Grepmair-Müller
|
Kursnr. | D5005 |
Ort | München, Lenbachhaus, Luisenstraße 33 |
Um 1800 wurden für die malerische Darstellung der Natur neue Motive, neue Techniken und neue Arbeitsbedingungen wirksam. Die Landschaftsmaler tauschten das Atelier gegen das Reisen und den inneren Imaginationsraum gegen das Erlebnis der freien Natur. Mit dem intimen Landschaftsbild fanden sie zu einer neuen, selbst erlebten Landschaftsdarstellung, wobei ihnen oftmals sehr modern anmutende, bereits auf den Impressionismus weisende Ansichten gelangen. In der Ausstellung findet die Christoph Heilmann Sammlung mit ihrem breiten Spektrum an deutscher, französischer und skandinavischer Landschaftsmalerei gleich in zweifacher Weise inspirierende Nachbarschaften. Sie kann sich dort im Kontext einer Sammlung zur deutschen Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts präsentieren. Zugleich kommen in einem ungewöhnlichen Münchner "Gipfeltreffen" zwei der innovativsten Bildmedien des 19. Jahrhunderts zusammen: die naturnahe Ölskizze aus der Sammlung der Christoph Heilmann Stiftung und die frühe Landschaftsfotografie aus dem Münchner Stadtmuseum.
Treffpunkt: Foyer
In Kooperation mit der vhs Herrsching.
Um Anmeldung wird gebeten.
Termine
- 19. Juli 2019, 15:45 - 17:15 Uhr
Öffnungszeiten
Montag-Donnerstag | 09-13 Uhr |
---|---|
Mittwoch auch | 16-19 Uhr |
Donnerstag auch | 16-18 Uhr |
Freitag | 10-12 Uhr |
die Geschäftsstelle geschlossen.
Volkshochschule Starnberger See e. V.
Bahnhofplatz 14 | 82319 Starnberg
(0 81 51) 9 70 41-30 oder -31
Telefax: (0 81 51) 9 70 41 32
info@vhs-starnberger-see.de