LogoLogo
Sie befinden sich hier:
  • Startseite

Willkommen an der Volkshochschule Starnberger See!

Die Volkshochschule Starnberger See e. V. ist eine gemeinnützige Erwachsenenbildungseinrichtung: Mitglieder sind Vertreter*innen der Stadt Starnberg, der Gemeinden Berg, Feldafing, Pöcking und Tutzing, sowie des Fördervereins der Volkshochschule Starnberger See e.V.

Wir wenden uns vor allem an Erwachsene und Heranwachsende und sind das Dienstleistungszentrum für Weiterbildung und Kultur für alle Bürgerinnen und Bürger im Einzugsbereich der vhs Starnberger See.

Das Team der Volkshochschule Starnberger See e. V. ist für Sie da.

Vielleicht finden Sie auch schon in unseren FAQ Antworten auf Ihre Fragen.

Integrationskurse Ukrainer*innen

Liebe ukrainische Staatsbürger*innen,

wenn Sie eine Teilnahmeberechtigung für Integrationskurse haben, vereinbaren wir gerne einen Beratungstermin mit Ihnen. Leider ist aufgrund der hohen Nachfrage momentan mit längeren Wartezeiten zu rechnen und in vielen Fällen nur eine Aufnahme in unseren Wartelistenpool möglich.
Wir danken für Ihr Verständnis!

Wir suchen Verstärkung!

Mitarbeiter*in Buchhaltung und Kundenservice (19,5 Std)

Frühjahr/Sommer-Programm jetzt online

Ab sofort können Sie sich online für das neue Programm anmelden.  Hier können Sie das Programm als PDF-Datei herunterladen.

Das gedruckte Programm liegt ab Mitte Januar in den Rathäusern, Büchereien, in der Tourist-Info, in Banken und Buchhandlungen. Außerdem ist es jederzeit zugänglich in unseren Programmheftboxen in Starnberg, Söcking, Berg (Aufkirchen und Höhenrain), Feldafing, Pöcking und Tutzing.

Ihr vhs-Team

 

Aktuelles

Sechs Kursabende ab 29. März. In Kooperation mit dem WWF Deutschland und REKLIM. Gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.

Einführung in die wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klima und Klimawandel mit Fokus auf Veränderungen in Ihrer Region.

Stellenausschreibung

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung durch eine*n Mitarbeiter*in Buchhaltung und Kundenservice in Teilzeit für die Geschäftsstelle Herrsching!

Stellenausschreibung im PDF-Format

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerberinnen und…

Pressemitteilung

Die Volkshochschulen Starnberger See e.V. und Herrsching e.V. werden zur Volkshochschule StarnbergAmmersee e.V. verschmolzen! Im Verbund können mehr Kurse stattfinden und die durch Energie- und Wirtschaftskrise zu erwartenden Kostensteigerungen besser bewältigt werden.

 

Fünfteilige Vortragsreihe mit Filmvorführungen, auch einzeln für 20 Euro pro Einzelabend buchbar!

Matthias Helwig ist Inhaber der Breitwand-Kinos im Landkreis Starnberg sowie Initiator und Leiter des renommierten Fünf Seen Filmfestivals.

Seit Mai ist das Beringerheim Tutzing Wohnort für 55 Geflüchtete aus der Ukraine. Für wie lange, wissen die Menschen aus der Ukraine nicht. Deshalb lernen sie engagiert die deutsche Sprache.

Aus ökologischen Gründen verzichten wir auf die Verteilung der Programme an die Haushalte. Sie finden das Programmheft in jederzeit zugängliche Programmheftboxen. Zudem liegt es in allen Gemeinden sowie in öffentlichen Einrichtungen aus.

Unsere besonderen Angebote

Die Volkshochschulen Starnberger See, Herrsching und im Würmtal sind ein vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz anerkannter Stützpunkt für Verbraucherbildung.

 

Sie möchten Einen Überblick über das Wissen unserer Zeit gewinnen, geistige Impulse erhalten, Allgemeinbildung auffrischen und Ihren Horizont erweitern? 

Mit dem Programm "Erweiterte Lernwelten" macht der Deutsche Volkshochschulverband zusammen mit den vhs-Landesverbänden einen entscheidenden Schritt in die digitale Zukunft.

vhs.digital   Webinare

Lernen Sie Ihre Heimatregion noch besser kennen! Mit Vorträgen, Führungen und Exkursionen bieten wir Ihnen spannende, interessante und unterhaltsame Einblicke in Kultur, Geschichte und Brauchtum unserer Region.

Mit unseren Exkursionen möchten wir mit dazu beitragen, den Horizont für Neues zu öffnen. Erkunden Sie gemeinsam mit anderen die Region und die Stadt München. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des Bayerischen Rundfunks oder begeben Sie sich auf einen Literarischen Spaziergang.

Hier finden Sie Vorträge, Exkursionen, Führungen und Veranstaltungen, die an einem Tag stattfinden.

"Wir sollen nicht immer nach den Gründen suchen, warum etwas nicht geht, sondern Möglichkeiten finden, wie es doch gehen kann."

Informationen in Leichter Sprache

Auch während des Semesters starten regelmäßig neue Integrationskurse, so dass Sie keine langen Wartezeiten haben.