Skip to main content

Spanisch Anfängerkurs

ab Di. 11.11., 19:30 Uhr, 10x

Wissen auf Abruf : Recherchieren und strukturieren mit KI

Freitag, 21.11., 12:45 Uhr

Informationen finden, strukturieren und effizient nutzen

Studienreise Albanien & Montenegro

11- tägige Studienreise

08. -18.05.2026

Arzttermine online buchen

ienstag, 18.11., 10:00 Uhr

 

 

 

 

Ihr Wunschkurs hat schon begonnen?

Oft ist ein späterer Einstieg noch möglich!

Bitte kontaktieren Sie uns.
info@vhs-starnbergammersee.de
08151 97 31 210

Was startet demnächst:

Loading...
KI clever nutzen – Digitale Assistenz für die Bildungsverwaltung 4-teilige Modulreihe (einzeln buchbar)
Di. 14.10.2025 12:45
vhs-online
4-teilige Modulreihe (einzeln buchbar)

Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Schlagwort – sie verändert die Arbeitswelt grundlegend. Auch im Büroalltag von Bildungseinrichtungen bietet sie zahlreiche Möglichkeiten, Verwaltungsaufgaben schneller, strukturierter und effizienter zu erledigen. Doch wie funktioniert KI eigentlich genau? Welche Tools sind für Verwaltungsmitarbeitende wirklich hilfreich? Und wie lassen sich Texte, Informationen oder Daten mithilfe von KI gezielt verarbeiten und präsentieren? Diese vierteilige Modulreihe vermittelt Ihnen auf praxisnahe und verständliche Weise, wie Sie Künstliche Intelligenz sinnvoll, sicher und gewinnbringend in Ihren Arbeitsalltag integrieren können. Im Mittelpunkt stehen konkrete Anwendungsbeispiele aus der Bildungsverwaltung, einfach einsetzbare Tools und ein verantwortungsvoller Umgang mit neuen Technologien – ganz ohne Vorkenntnisse oder Programmierwissen. Die Fortbildungsreihe richtet sich an Mitarbeitende in der Verwaltung von Bildungseinrichtungen – z. B. in Schulen, Volkshochschulen, Hochschulen, Akademien oder Bildungswerken. Angesprochen sind Kolleg*innen aus Sekretariaten, Sachbearbeitung, Organisation, Kursverwaltung und Kommunikation, die ihren Arbeitsalltag mit KI-gestützten Anwendungen effizienter gestalten möchten. Die Teilnehmenden können im Anschluss: erklären, was Künstliche Intelligenz ist und wie sie funktioniert Chancen und Grenzen von KI im Verwaltungsumfeld einordnen KI-Tools zur Verbesserung von Texten, Recherche und Datenaufbereitung nutzen Ergebnisse kritisch reflektieren und zielgruppengerecht aufbereiten datenschutzsensibel und verantwortungsvoll mit KI umgehen Voraussetzungen für die Teilnahme Für die Teilnahme an der Modulreihe sind keine Vorkenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz oder Programmierung erforderlich. Die Inhalte sind so konzipiert, dass sie sich an Einsteiger*innen richten und praxisnah an typischen Aufgaben aus dem Verwaltungsalltag anknüpfen. Teilnehmende sollten: grundlegende Computerkenntnisse mitbringen (z. B. Textverarbeitung, Internetnutzung, Arbeit mit E-Mails oder Tabellen) offen für digitale Anwendungen und neue Arbeitsweisen sein Interesse daran haben, ihre Arbeitsprozesse mit KI-gestützten Tools zu erleichtern und zu verbessern

Kursnummer 252-2210-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
KI-Führerschein: Ihr Wissens-Update & Kompetenz-Upgrade
Mo. 03.11.2025 18:00
vhs-online

Ihre nächste Stufe im KI-Kompetenztraining für Beruf & Alltag Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie wir arbeiten, lernen und kreativ sind – fast täglich kommen neue Funktionen und Tools hinzu. Mit dem KI-Führerschein – Update & Upgrade bleiben Sie nicht nur auf dem aktuellen Stand („Update“), sondern entwickeln aktiv Ihre digitalen Fertigkeiten weiter und erhalten dadurch einen Kompetenzzuwachs („Upgrade“). In dieser Kursreihe geht es nicht nur ums Zuschauen – Sie probieren selbst aus, testen Tools in betreuten Übungsphasen und reflektieren die Einsatzmöglichkeiten für Alltag und Beruf. Die Veranstaltungen sind interaktiv, praxisnah und aktuell aufbereitet. Jede der sechs Online-Einheiten dauert 135 Minuten und besteht aus einem Theorieteil, Live-Demonstrationen und einer angeleiteten Übungsphase mit anschließender Reflexionsphase. Für wen ist das Angebot gedacht? Teilnehmende, die Ihre KI-Kenntnisse und Kompetenzen ausbauen wollen. Teilnehmende mit ersten KI-Kenntnissen aber auch Teilnehmende ohne KI-Vorkenntnisse sind willkommen, die Interesse an der aktiven Auseinandersetzung mit den KI-Tools haben. Was erwartet Sie? Update: Wir stellen Ihnen in jedem Modul die neuesten Entwicklungen und Funktionen aus dem jeweiligen KI-Bereich vor. Was heute Beta ist, ist morgen Standard. Erfahren Sie, was die aktuellen Entwicklungen sind und welche Funktionen aktuell verfügbar sind und wie Sie diese nutzen können, so bleiben Sie am Puls der Zeit. Upgrade: Sie wenden die Tools direkt selbst an und heben Ihre Fähigkeiten auf ein neues Level, indem Sie die gezeigten KI-Tools und die Funktionen austesten und Ihre Erfahrungen in der Gruppe reflektieren. Teilnahmenachweis: KI-Führerschein: Ihr Wissens-Update & Kompetenz-Upgrade“ erhalten Sie nach der Teilnahme an mindestens 4 Modulen (insgesamt mindestens 12 UE á 45 Min / 6 UST á 90 Min) 💡 Die meisten KI-Anwendungen erfordern ein kostenloses Nutzerkonto, das sich in wenigen Augenblicken und mit wenigen Klicks während der Übungszeit anlegen lässt. Für das aktive Ausprobieren der KI-Anwendungen empfehlen wir eine separate E-Mailadresse einzurichten, die Sie zum Ausprobieren der KI-Tools einsetzen wollen und Ihre E-Mail-Zugangsdaten bereitzuhalten.

Kursnummer 252-2200-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Deutsch Integrationskurs mit Alphabetisierung, Modul 8
Mo. 17.11.2025 08:30
Starnberg

Lehrbuch: wird zu Kursbeginn bekannt gegeben.

Kursnummer 252-3108-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dieser Kurs ist nur persönlich buchbar, bitte kommen Sie zu uns ins Büro.
Word Grundlagen
Mo. 17.11.2025 14:00
Herrsching

Sie müssen oder möchten sich mit Word beschäftigen, um zeitgerecht Ihre Korrespondenz zu erledigen? Bislang ist "Word" aber noch nahezu Neuland für Sie? In diesem Kurs lernen Sie langsam und gründlich, wie Sie z.B. Briefe verfassen, Einladungen schreiben und in Form bringen können. Sie bekommen natürlich auch die Word-Oberfläche gründlich erklärt und erfahren, wie Sie Dokumente speichern und wieder finden. Die Kursunterlagen erhalten Sie als Ausdruck. So können Sie später nochmal alles nachlesen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, welche Word-Version Sie installiert haben.

Kursnummer 252-2155-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Sprachberatung und Einstufung Deutsch
Mo. 17.11.2025 14:00
Starnberg

In regelmäßigen Abständen erfolgt die Beratung und Einstufung für die Integrationskurse. Anmeldung erforderlich unter info@vhs-starnbergammersee.de oder Tel. 08151-97 312 -10.

Kursnummer 252-3030-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung nur persönlich, telefonisch oder per Mail möglich
Loading...

vhs NEWS

Abenteuer Europa Thomas Bauer und der Band Angels' Share

Ein Abend voller Fernweh, Geschichten und Musik: Abenteurer Thomas Bauer und die Band Angels' Share entführten das Publikum an außergewöhnliche Orte in Europa

Weiterlesen
Ein bewegender Abend mit „Irenas Geheimnis“ Filmvorführung "Irena's Vow" und moderiertes Gespräch mit dem Holocaust-Überlebendem Roman Haller

Die Veranstaltung rund um den Film „Irenas Geheimnis“ war ein eindrucksvolles Erlebnis, das das Publikum tief berührte.

Weiterlesen
Engagement zahlt sich aus. Bei uns gilt die Ehrenamtskarte.

Inhaber*innen einer Ehrenamtskarte erhalten 20% Ermäßigung auf das vhs-eigene Kursangebot.

Weiterlesen
10.000 Euro für Sprachkurse Werner Reichenberger Stiftung unterstützt Volkshochschule Starnberg

Dank einer großzügigen Spende in Höhe von 10.000 Euro kann die VHS zusätzliche Sprachkurse für Geflüchtete anbieten.

Weiterlesen
10.11.25 01:05:30
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo